| Hamburger Hefte 1963/2 - Nr. 10, Seite 98
 Rudolph, Ludwig:
 Oswald Schulze - Beispiel eines tapferen Lebens
 Zum Tod eines Witte Anhängers mit einigen interessanten Daten aus seinem Leben.
 
 Hamburger Hefte 1963/2 - Nr. 10, Seite 101
 Rudolph, Ludwig:
 Steht es in den Sternen? Eine Diskussion über Astrologie.
 Hinweis auf eine erfolgte Rundfunksendung vom 17.1.1963 mit Daten zur Moderatorin: 26.4.1922, 2:08 MEZ, 49°37 n.B und 0°38'39
 
 Hamburger Hefte 1963/3 - Nr. 11, Seite 103
 Rudolph, Ludwig:
 Alfred Witte's Planetenbilder und Nelsons Theorie der Radiowetter-Vorhersage nach Planeten-Konstellationen
 Nelsons erfolgreiche Vorhersagen zum Radio-Wetter bei Beurteilung von Planetenkonstellationen in heliozentrischer Sicht. Nelson kein Astrologe, sondern …
 
 Hamburger Hefte 1963/3 - Nr. 11, Seite 108
 Rudolph, Ludwig:
 Mord in der Wiener Oper
 Die Wiener Astrologische Gesellschaft einigte sich darauf, dass der Mord unter günstigen Konstellationen stattfand, d.h. das er nicht aus dem Horoskop …
 
 Hamburger Hefte 1963/3 - Nr. 11, Seite 115
 Lefeldt, Hermann:
 Lesefrüchte aus Horoskopen
 6. Fortsetzung. 17. Sonne und Saturn
 
 Hamburger Hefte 1963/3 - Nr. 11, Seite 118
 Rudolph, Ludwig:
 Zur Serie: Meridian-Korrektur mit dem Saturn
 Ein kurzes Beispiel
 
 Hamburger Hefte 1963/3 - Nr. 11, Seite 119
 Pauels, Herbert:
 Brigitte Bardot
 Bearbeitung mit Hilfe der Biografie.
 
 Hamburger Hefte 1963/3 - Nr. 11, Seite 134
 Rudolph, Ludwig:
 Druckfehlerkorrektur HH 1/63, S.6
 HH 1/63: MC und AS der Ausarbeitung wurden verwechselt. S.6
 
 Hamburger Hefte 1963/3 - Nr. 11, Seite 135
 Raman, B.V.:
 Brief an Ludwig Rudolph von B.V. Raman zur Einrichtung einer astrologischen Fakultät.
 B.V. Raman war Herausgeber von The Astrological Magazine (Indien), zur Einrichtung einer astrologischen Fakultät.
 
 Hamburger Hefte 1963/3 - Nr. 11, Seite 138
 Sporner, Hermann:
 Otto Hahn, der Entdecker der Uranspaltung
 Hermann Sporner beschäftigte sich mit diesem Horoskop auf Anregung eines Freundes, ohne Kenntnis des Horoskopeigners.
 
 |