| Hamburger Hefte 1964/4 - Nr. 16, Seite 202
 Rudolph, Ludwig:
 Die Meridian-Achse der west-östlichen Machtblöcke und der Unruheherde auf der Erde
 Achsen der west-östlichen Machtblöcke ohne weiteren Kommentar als Zeichnung der Anlage.
 
 Hamburger Hefte 1964/4 - Nr. 16, Seite 203
 Richter, Alfred:
 Der Lawinen-Tod der Barbara Henneberger
 Zum Tod einer Skiläuferin. Daten und Stände
 
 Hamburger Hefte 1964/4 - Nr. 16, Seite 204
 Rudolph, Ludwig:
 Die Lawine
 Hinweis auf den 22°30-Winkel von Ludwig Rudolph .. der in dem von der Hamburger Schule besonders beachteten Winkel von 22°30 zur Erdachse steht.
 
 Hamburger Hefte 1964/4 - Nr. 16, Seite 206
 Wangrin, Hellmuth:
 Übertreibungen in der Hamburger Schule
 Eine Kritik an Schlaghecke, die bisweilen den Bogen überspannt. Anmerkungen dazu von Ludwig Rudolph.
 
 Hamburger Hefte 1964/4 - Nr. 16, Seite 209
 Wohlwill, Margarete:
 Kurze Studie über den Maler Edouard Vuillard
 Warum wirkte ein Bild eines 22-23 jährigen Malers anders? Daten und Stände: geb 11.11.1868 um 3:25 Uhr in Cuiseaux
 
 Hamburger Hefte 1964/4 - Nr. 16, Seite 210
 Wohlwill, Margarete:
 Präsidentschaftswahlen in Chile am 4.9.1964
 Prognose Allende wird neuer Präsident
 
 Hamburger Hefte 1965/1 - Nr. 17, Seite 1
 Rudolph, Ludwig:
 Chruschtschows Sturz
 Untersuchung und Nachkorrektur, Anwendung des progressiven Tagesmeridian (sog. MCw). Angesprochen werden auch: Bundeskanzler Erhard, Mao, General de Gaulle, …
 
 Hamburger Hefte 1965/1 - Nr. 17, Seite 6
 Rudolph, Ludwig:
 Führungskrisen im Horoskop der UdSSR
 Hinweise zu der Heft-Beilage. Angesprochen werden neben Chruschtschow auch Lenin und Stalin.
 
 Hamburger Hefte 1965/1 - Nr. 17, Seite 8
 Rudolph, Ludwig:
 Jakob Lorber
 Jakob Lorber - Der Schreibknecht Gottes - 100 Jahre Tod. Stände, Lebensdaten und Hinweis auf die Bücher Lorbers. Fragen und Antworten zur Korrektur des …
 
 Hamburger Hefte 1965/1 - Nr. 17, Seite 15
 Sporner, Hermann:
 Die Kriegsachse Zeus/Kronos
 Angeregt durch das Buch Bedingungslose Hass? von dem englischen Captain Russel Grenfall, werden die Jahre 1823-1939 an einigen Konstellationen skizziert.
 
 |