| Hamburger Hefte 1968/1 - Nr. 29, Seite 9
 Rudolph, Ludwig:
 Ihr Mann ist Zahnarzt und sie seine Praxishelferin
 Horoskop eines Zahnarztes, zu HH 4/67, S. 13
 
 Hamburger Hefte 1968/1 - Nr. 29, Seite 10
 Rudolph, Ludwig:
 Ein anderes Beispiel praktischer Gradscheibenarbeit mit vielen belehrenden Hinweisen
 Zum vorangestellten Artikel Ihr Mann ist Zahnarzt und sie seine Praxishelferin, S.9 und zu HH 4/67, S.13
 
 Hamburger Hefte 1968/1 - Nr. 29, Seite 24
 Rudolph, Ludwig:
 Die Krönung in Persien - Der Dank des Schahs, dass Farah ihm den Thronerben schenkte.
 Der Dank des Schahs, dass Farah ihm den Thronerben schenkte.
 
 Hamburger Hefte 1968/1 - Nr. 29, Seite 25
 Rudolph, Udo:
 Die russische Oktoberrevolution
 Analyse des Tages
 
 Hamburger Hefte 1968/1 - Nr. 29, Seite 30
 Perch, Carl:
 Was sagt uns eine männliche Geburt
 Geburt: 16.12.1874 8e30'59, 47n10. Stunde unbekannt. Korrektur eines Horoskops mit unbekannter Geburtszeit
 
 Hamburger Hefte 1968/1 - Nr. 29, Seite 35
 Rudolph, Ludwig:
 Constanze erstes Elektronen-Horoskop der Welt
 Entwicklung der Constanze-Redakteure Elisabeth Rober und Peter W. Rober, IBM-Deutschland, das Mathematische und Astronomische Büro Böblingen und das …
 
 Hamburger Hefte 1968/1 - Nr. 29, Seite 36
 Perch, Carl:
 9.1.1968 = Ludwig Rudolph 75 Jahre alt
 Carl Perch: ... Ich meine: Eine gut gemeinte Tat ist besser als ein Wort. Legen wir deshalb unsere Tat auf den Geburtstagstisch unseres Vorkämpfers.
 
 Hamburger Hefte 1968/2 - Nr. 30, Seite 1
 Rudolph, Ludwig:
 Wir gedenken des 90. Geburtstages von Alfred Witte am 2.3.1968 und Friedrich Sieggrün am 20.12.1967
 Auszug: Es war 1916 ..., als Friedrich Sieggrün, mein väterlicher Freund und erster astrologischer Lehrer mir verheißungsvoll sagte: Ich kenne einen …
 
 Hamburger Hefte 1968/2 - Nr. 30, Seite 2
 Rudolph, Ludwig:
 Verschollen
 ... ohne Kopf und Hände begraben und 21 Jahre später identifiziert.
 
 Hamburger Hefte 1968/2 - Nr. 30, Seite 7
 Janischka, Karl:
 Eine Studie über die erste Inbetriebnahme eines Fernsehgeräts
 Entschlüsselung einer Alltagssituation.
 
 |