| Hamburger Hefte 1968/2 - Nr. 30, Seite 8
 Rudolph, Ludwig:
 Eduard Zimpel
 Auf unserem Titelbild steht Eduard Zimpel neben Alfred Witte. Hier wollen wir seiner ehrend gedenken. Als unsere Werke von der Gestapo vernichtet waren, …
 
 Hamburger Hefte 1968/2 - Nr. 30, Seite 9
 Rudolph, Ludwig:
 Computer-Horoskope
 1. Noch einmal zum Computer-Horoskop der Constanze. Das prüfende Auge des Fachmanns. Jahrmarkts-Horoskope (kosteten) damals 50 Pfg. ... (das) angekündigte …
 
 Hamburger Hefte 1968/2 - Nr. 30, Seite 14
 Groll, Hans:
 Freitod im Wasser mit 86 Jahren
 Weibliche Geburt *4.9.1852 zwischen 8-9 Uhr, 9e01, 49n40 - Freitod am 5.1.1939 im Kreis Erbach i. Odw (Betrachtung, Angabe von Ständen Radix und laufend).
 
 Hamburger Hefte 1968/2 - Nr. 30, Seite 16
 Rudolph, Ludwig:
 Leopold Brandstätter starb an den Folgen einer Gallenoperation
 Leopold Brandstätter *20.2.1915 um 10:30 MEZ, 13e57, 48n14Gallenblasenoperation 15.2.1968 morgensTod am 26.2.1968 um 19:33 MEZ
 
 Hamburger Hefte 1968/2 - Nr. 30, Seite 17
 Perch, Carl:
 Fragen und Antworten (1)
 Die Berechnung des Sonnenbogens
 
 Hamburger Hefte 1968/2 - Nr. 30, Seite 18
 Rudolph, Ludwig:
 Fragen und Antworten (2)
 Wie berechnet man den Zeitpunkt der Niederkunft?
 
 Hamburger Hefte 1968/2 - Nr. 30, Seite 19
 Rudolph, Ludwig:
 Fragen und Antworten (3)
 Tritt völlige Erblindung ein?
 
 Hamburger Hefte 1968/2 - Nr. 30, Seite 20
 Perch, Carl:
 Lösungsversuche zur Arbeitsaufgabe HH 1/1968, S.30
 Wichtig ist, dass der ernsthafte Bearbeiter sich immer erst mit der 360°-Scheibe einen großen Überblick über das Horoskop verschafft. Erst dann kann …
 
 Hamburger Hefte 1968/2 - Nr. 30, Seite 23
 Rudolph, Ludwig:
 Uranus, der Revolutionär und Neuerer geistert in der Erdachse
 Uranus in der Zeus/Cupido und Zeus/Poseidon Achse und die 68er
 
 Hamburger Hefte 1968/2 - Nr. 30, Seite 24
 Rudolph, Ludwig:
 Spurlos verschunden in Regensburg
 Am 14. Juli 1964 zwischen 10-12 Uhr mittags verschwand ... Frau M.H., geb. am 3. Mai 1916 um 2:45 (-2*) in Nürnberg.4 Jahre danach: Der Gatte, geb. 26.6.1915 …
 
 |